Dampfen im Sommer: Sechs Tipps für ein sicheres Erlebnis


Mit unserer 90s-Summer-Serie (https://www.owl-dampfer.de/90s-Summer) stehen im OWL-Shop alle Zeichen auf Sommer. Bei dir auch? Großartig! Beachte allerdings, dass das Dampfen bei Hitze auch seine Gefahren und Überraschungen birgt. Mit unseren Tipps für Sommer-Vaper bist du bestens vorbereitet und genießt dein Lieblings-Liquid, wann und wo du willst. 

Wieso Dampfen bei Hitze gefährlich ist

Grundsätzlich raten wir davon ab, in der prallen Sonne zu dampfen. Denn deine Vape reagiert sensibel auf die Wärme. Eines der weniger schlimmen Risiken ist eine simple Verringerung der Lebensdauer des Akkus. Die größere Gefahr ist das sogenannte thermische Durchgehen. 

Wenn eine Batterie durchgeht, erhitzt sie sich so unkontrolliert, dass sie sich letztlich selbst entzündet. Bedenke, dass das Dampfen selbst bereits zu Wärmeentwicklung führt - so wie auch dein Laptop bei starker Leistung heiß laufen kann. Betreibst du die Vape dann noch in der Sonne, steigt das Risiko der Selbstentzündung.

Aus diesem Grund raten wir dir, für das Dampfen im Sommer einen schattigen Platz zu finden. Wenn du kannst, versuche die Mittagshitze zu meiden.

Die E-Zigarette im Sommer richtig aufbewahren

Auch wenn du gerade nicht dampfst, sollte sich deine Vape nicht in der Sonne befinden. Lege das Gerät beispielsweise in eine dunkle Schublade oder den Schrank. Besonders beim Aufladen sollte sich die Vape nicht in der Sonne befinden, denn der Ladevorgang erzeugt bereits seine eigene Wärme. Wähle also bestenfalls eine Steckdose, die nicht direkt neben dem Fenster liegt.

Ins Auto gehört die Vape am allerwenigsten - zumindest nicht dauerhaft. In der Sonne geparkte Wagen können sich im Sommer so stark aufheizen, dass darin gelagerte elektronische Geräte Hitzeschäden nehmen. Nimm deine Vape lieber mit an den schattigen Picknickplatz. Liquids kannst du in einer kleinen Kühltasche transportieren.

Tipp: Lasse ein wenig Platz im Tank deiner Vape, wenn du in die Sonne gehst. Denn Liquid dehnt sich bei Wärme aus. 

Hat sich die E-Zigarette durch das Dampfen bei Hitze doch einmal zu stark erwärmt, lasse sie zunächst abkühlen. Achte darauf, dass du dich nicht verbrennst, und lege das Gerät an einen dunklen, schattigen Ort. Überprüfe es anschließend auf Beschädigungen. 

Die Vape regelmäßig inspizieren

Das Dampfen im Sommer kann schneller zu Batterieschäden führen als zu anderen Jahreszeiten. Deshalb legen wir dir nah, deine E-Zigarette regelmäßig auf Zeichen von Schäden zu überprüfen. Deine E-Zigarette wird heiß? Das kann eine erste Warnung sein. Der Akku bläht sich auf oder es entweicht Rauch? Dann solltest du die Vape auf keinen Fall weiter benutzen.

Neben dem Akku ist beim Dampfen im Sommer vor allem der Coil anfällig für Defekte. Wir empfehlen, ihn etwas häufiger zu reinigen und bereit zu sein, ihn öfter auszutauschen. Viele Dampfer bevorzugen im Sommer Liquids mit süßen Fruchtnoten wie Erdbeere und Melone. Sie enthalten Zucker und Süßstoffe, die den Coil angreifen und bei Hitze karamellisieren können. So entstehen schnell hartnäckige Ablagerungen am Verdampferkopf.

Wie du im Sommer mit Liquids umgehst

Beim Gespräch über Sommer-Liquids erwähnen viele Dampfer frische Geschmacksrichtungen wie Menthol, Wassermelone und Zitrone (https://www.owl-dampfer.de/Liquid-Zitrone-Ice-Aroma-OWL-SALT-10-ml). Verständlich - sie kühlen angenehm und erinnern irgendwie an die Sommerferien. Doch es geht nicht nur um den Geschmack. Stattdessen empfehlen wir dir in erster Linie, im Sommer Liquids mit einem hohen Glycerinanteil zu wählen. 

Denn hohe Temperaturen können dazu führen, dass das Liquid allgemein dünnflüssiger wird. Somit erhöht sich beim Dampfen im Sommer das Risiko, dass deine E-Zigarette sifft. Mit zäherem Liquid und einer 70/30-Base (https://www.owl-dampfer.de/OWL-Base-70VG-30PG-100-ml-in-120-ml-Flasche) sorgst du vor. 

Achte außerdem darauf, dein Liquid korrekt zu lagern. Ebenso wie die Vape selbst sollte es nicht in der prallen Sonne liegen und fühlt sich in einem dunklen Schrank wohler. Ansonsten könnte es zu Veränderungen im Geschmack und der allgemeinen Qualität kommen.

Die E-Zigarette auf den Sommer einstellen

Tatsächlich kannst du auch an deiner Vape Einstellungen vornehmen, die sie auf die Hitze vorbereiten. Wähle zum Beispiel eine etwas niedrigere Wattzahl als üblich. Wie du bereits weißt, kann ein heißer Sommer Liquids dünner werden lassen. Je dünnflüssiger sie jedoch sind, desto schneller verdampfen sie - und bei hohen Wattzahlen steigt das Risiko eines Dry Hits.

Mit der E-Zigarette an den Strand oder in den Urlaub

Klar kannst du auch am See oder gar am Meer dampfen - aber bitte geschützt. Lege deine Vape niemals im Sand ab. Wenn die feinen Körner in die Anschlüsse oder das Mundstück eindringen, können sie für Schäden sorgen. Deshalb empfehlen wir dir ein spezielles Case für die E-Zigarette oder einfach einen kleinen Kulturbeutel.

Fährst du gern spontan an den Strand oder zu anderen Ausflügen? Dann solltest du ein Dampfer-Notfallpaket vorrätig haben. Es beinhaltet beispielsweise eine gekühlte Flasche Lieblingsliquid, aufgeladene Ersatzakkus und Tücher zum Abwischen von ausgetretenem Liquid. Denn kaum jemand hat Lust, auf eine Spontan-Einladung zum Grillen zu antworten: "Gern, aber erst in zwei Stunden, meine Vape muss noch laden."

Du fährst im Sommer in ein anderes Land? Glückwunsch! Informiere dich jedoch im Vorfeld über die Regeln, die dort für das Dampfen gelten. In manchen Ländern ist das Vapen verboten, während andere die Einfuhrmengen für Liquids beschränken oder das Dampfen nur an bestimmten Orten regulieren.


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.