Lexikon
Reifezeit
Das Steeping oder die Reifezeit ist bei E-Zigaretten die Zeit, in der du frisch gemischtes Liquid ziehen lässt. Sie dauert einige Tage bis Wochen und sorgt für einen vollmundigen Geschmack.
Was bedeutet bei E-Liquid die Reifezeit?
Im Kontext von Liquid ist die Reifezeit eine Periode nach dem Anmischen von Liquid, in der sich das Aroma vollständig entfaltet. Im englischen und manchmal im deutschen Sprachraum sprechen Dampfer auch von „Steeping“. Auf Deutsch heißt das so viel wie „ziehen lassen“ und erinnert somit an Eintöpfe und Suppen.
Tatsächlich verfolgt die Reifezeit dasselbe Ziel. Das Steeping ist die Zeit, in der sich die einzelnen Bestandteile deines Liquids miteinander verbinden und ein ausgewogenes, sanftes Zusammenspiel bilden. Dementsprechend kann ein Liquid ohne Reifezeit zu alkoholisch oder zu intensiv schmecken. Für Ersteres ist meist das Propylenglykol verantwortlich, für Letzteres ein noch nicht ausreichend verbundenes Aroma, das alles überlagert. Auch bittere Mundgefühle sind möglich. Mit der Reifezeit werden alle Geschmacksnoten milder.
In diesen Fällen muss Liquid reifen
Du musst nicht jedes Liquid reifen lassen. Bei hochwertigem Liquid ist das Steeping ein ganz normaler Teil des Herstellungsprozesses, sodass dich jede Flasche dampffertig erreicht. Wenn du aber Longfills oder Shortfills kaufst, ist es wichtig, das Liquid reifen zu lassen, ebenso wie wenn du es vollständig selbst anmischst. Du kannst zwar probieren, dein Liquid ohne Reifezeit zu verdampfen. Es wird aber sicher nicht so gut schmecken.
Leider überspringen manche Hersteller bei ihrem Liquid die Reifezeit. Dadurch sollen Lagerkosten eingespart werden. Falls du bei einem dir unbekannten Händler eingekauft hast und unsicher bist, ob er das Liquid reifen lassen hat, bringt dir ein Geschmackstest Klarheit.
Manche Dampfer behaupten, dass du auch an der Farbe deines Liquids erkennen kannst, ob es noch reifen muss. Laut dieser Aussage sollte man ein noch klares Liquid reifen lassen, andere seien bereits dampffertig. Leider stimmt das nicht. Denn sehr viele Liquids sind mit Farbstoffen versetzt. Diese können die natürliche Farbe der Mischung verändern, ebenso wie Nikotin, Zucker und Süßungsmittel es tun.
Liquid reifen lassen: So geht‘s
Vor der Liquid-Reifezeit schüttelst du die verschlossene Flasche vorsichtig. Auf diese Weise verbinden sich die Bestandteile des Liquids miteinander. Stelle die Liquidflasche nun mit geöffnetem Deckel für vierundzwanzig Stunden an den Ort, den du für das Steeping ausgewählt hast.
Jetzt kannst du die Flasche wieder zuschrauben und abhängig von deinem Liquid weiter reifen lassen. Je nach Geschmacksrichtung und persönlicher Vorliebe kann das Steeping in zwei Tagen oder auch drei Wochen abgeschlossen sein. Es ist in jedem Falle wichtig, die Flasche alle zwei bis drei Tage einmal aufzuschrauben. Du unterstützt den Reifungsprozess, wenn du das Liquid regelmäßig mit Sauerstoff in Kontakt bringst.
Der richtige Ort während der Liquid-Reifezeit
Lagere dein Liquid in der Reifezeit an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur. 20 bis 22 Grad Celsius empfehlen sich. Dementsprechend solltest du dein Liquid nicht im Kühlschrank reifen lassen, aber auch nicht in der prallen Sonne. Du kannst einen deiner Küchenschränke wählen, aber auch die Abstellkammer oder einen passenden Platz im Schlafbereich.
Wichtig: Der Ort, an dem du dein Liquid reifen lassen wirst, sollte für Kinder und Haustiere unzugänglich sein. In der Anfangszeit, in der die Flasche noch offen ist, dürfen sie sich auf keinen Fall an der Flüssigkeit vergiften.
Liquid offen oder geschlossen reifen lassen: Der feine Unterschied
Zumindest eine Zeit lang ist es wichtig, das Liquid offen reifen zu lassen. Dadurch kann der Alkohol entweichen, der durch das Propylenglykol und den Nikotinshot in der Mischung enthalten ist. Es bleiben nur die Stoffe zurück, die für Geschmack und Dampf wirklich wichtig sind. Nach etwa vierundzwanzig Stunden ist dieser Schritt jedoch abgeschlossen. Dann solltest du das Liquid nicht mehr offen reifen lassen, sondern nur noch regelmäßig öffnen.
Tipp: Nutzt du Plastikflaschen, um dein Liquid reifen zu lassen, dann drücke sie nach den ersten vierundzwanzig Stunden leicht zusammen. So entweicht der Alkoholdampf auch tatsächlich.
Wie lange muss Liquid reifen?
Shortfill, Longfill und Liquid: Die Reifezeit je nach Zubereitungsart
Allgemein gilt: Je mehr Base, desto mehr Reifezeit. Für dich bedeutet das, dass du ein Shortfill nicht so lang reifen lässt wie ein Longfill. Bei vollständig selbstgemischtem Liquid ist die Reifezeit noch länger als beim Longfill. Zudem kann sich die nötige Reifezeit verlängern, wenn deine Mischung viel Glycerin enthält.
Kühl oder cremig: Wie lang muss welches Liquid reifen?
Außerdem hängt die nötige Reifezeit von der Geschmacksrichtung deines Liquids ab. Dampfst du gern kühle Noten (https://www.owl-dampfer.de/Liquid-nach-Geschmack/Kuehl) wie Menthol und Pfefferminze, brauchst du kaum Reifezeit. Sofern du die Flasche gut geschüttelt hast, kannst du auch frisch gemischtes Liquid oft gleich einsetzen. Fruchtige Liquids brauchen einige Tage bis eine Woche. Süße, cremige Aromen (https://www.owl-dampfer.de/Liquid-nach-Geschmack/Cremig) entfalten sich genau wie Tabak oft erst nach zwei bis drei Wochen.
Wichtig: All diese Angaben sind nur eine Orientierung. Für dein Liquid ist die Reifezeit genau richtig, die deinen bevorzugten Geschmack erzeugt. Vielleicht willst du dein Apfel-Liquid lieber vier Wochen lang reifen lassen und dampfst dafür dein Schoko-Aroma früher als deine Kumpels. Kein Problem!
Das Liquid-Reifen beschleunigen oder überspringen
So kannst du dein Liquid schneller reifen lassen
Eine verbreitete Methode, um das Liquid schneller reifen zu lassen, ist ein Ultraschall-Bad. Dafür legen Dampfer ihre frischen Mischungen in das Wasserbad eines Ultraschallreinigers. Solche Geräte finden sich oft in den Haushalten von Brillenträgern. Sie sind aber auch im Allgemeinen beliebt zur Säuberung von E-Zigaretten. Das Bad sorgt für kleine Schallwellen, die die Reifezeit durchaus beschleunigen können.
Außerdem heißt es, Wärme könne das Liquid-Reifen beschleunigen. Gehe dabei jedoch nicht zu weit: Die Mikrowelle ist der falsche Ort für deine Liquids! Sie könnte dafür sorgen, dass die Flaschen schmelzen oder explodieren. Und selbst wenn das nicht passiert, zerstören die hohen Temperaturen vermutlich wertvolle Moleküle des Aromas.
Es gibt allerdings Methoden, die durch sanfte Wärmezufuhr dabei helfen sollen, das Liquid-Reifen zu beschleunigen. Manche Dampfer tragen ihr Liquid dafür in der Hosentasche nah am Körper, um es zu wärmen, oder legen es im Sommer ins Handschuhfach ihres Autos. Andere schwören darauf, das Liquid auf der Heizung reifen zu lassen.
Sehr verbreitet ist zudem das Liquid-Reifen im Wasserbad. Verschließe die Flaschen dazu fest, gib sie in einen ebenfalls verschließbaren Gefrierbeutel und lege diesen in eine Schüssel mit warmem Wasser. Hier bleibt das Liquid mindestens eineinhalb Stunden, bevor du es aus dem Beutel nimmst und aufschraubst. Falls sich Gase gebildet haben, zum Beispiel verdampfter Alkohol, können sie nun entweichen. Verschließe die Flaschen fest und schüttele sie sanft.
Bedenke, dass auch das Liquid-Reifen im Wasserbad keine Sicherheit bietet. Dampfer sind sich nicht einig darüber, ob man sein Liquid schneller reifen lassen kann. Ob du den Erfolg des Wasserbads für einen Placebo-Effekt hältst oder selbst spürst, findest du am besten durch Experimentieren heraus.
Liquid nicht reifen lassen: Ist das schädlich?
Nein, ist es nicht. In der Liquid-Reifezeit geschehen keine Dinge, die für deine Gesundheit von Bedeutung sind. Allerdings mag kaum ein Dampfer den alkoholischen, intensiven Geschmack eines ungereiften Liquids. Deshalb empfehlen wir dir auch in ungeduldigen Momenten, Longfills, Shortfills oder selbstgemischte Juices zumindest einen oder zwei Tage reifen zu lassen. Gibt es dafür keine Zeit, findest du in unserem Shop ausreichend fertige Liquids.