Lexikon

Quick Change System

Das Quick Change System (QCS) ist eine Technologie, mit der du bestimmte Bauteile deiner Vape schnell und unkompliziert austauschen kannst.

Was ist ein Quick Change System?

Eine E-Zigarette mit Quick Change System ermöglicht den schnellen, effizienten Austausch einzelner Bauteile. Dabei kann es sich um Tankeinheiten wie beispielsweise Pods (https://www.owl-dampfer.de/owl-prefilled-pods) handeln, aber auch um Coils und Akkuzellen. In jedem Fall muss die E-Zigarette nicht vollständig auseinandergebaut werden. Für viele Vaper gilt das Quick Change System inzwischen als essentieller Standard.

Der Begriff Quick Change System wird üblicherweise als QCS abgekürzt. Im deutschen Sprachraum kann auch das Wort Schnellwechselsystem gebraucht werden. Manche Hersteller geben ihren verwendeten Systemen eigene Namen. VooPoo (https://www.owl-dampfer.de/E-Zigaretten/Podsysteme/Voopoo-Podsystem) nutzt beispielsweise die Bezeichnung Plug and Pull (PnP).

Funktionsweise des QCS

Im Normalfall ist es ausreichend, zwei miteinander verschraubte Teile voneinander zu lösen. Dazu ist kein Werkzeug nötig. Mehr als ein Handgriff ist nicht nötig. Abhängig vom Hersteller können die E-Zigaretten aber auf andere Funktionsweisen zurückgreifen. Anstelle von Auf- und Anschrauben ist zum Beispiel auch Abziehen und Einstecken möglich. Lies die Gebrauchsanweisung deiner Vape aufmerksam, um das Quick Change System zu verstehen.

Beachte außerdem, dass ein QCS kein Ersatz für die regelmäßige Reinigung deiner E-Zigarette ist. Es ermöglicht den einfacheren Austausch, hält die Bauteile, die du aktuell in Betrieb hast, aber nicht sauberer. 

Warum ist das Quick Change System gut?

Die Vorteile des QCS liegen auf der Hand: Es spart Zeit, ist weniger anstrengend und sorgt nicht für Schmutz. Musst du für den Coilwechsel die gesamte E-Zigarette auseinanderbauen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, Restliquid zu verschütten und somit zu verschwenden. Vor allem für Einsteiger ist der einfache Umbau eine Entlastung, denn sie müssen sich kein Wissen über die Demontage und Montage aneignen.

Doch auf den zweiten Blick sorgen diese Vorteile für tiefergehende Erleichterungen. Zum einen kannst du auch unterwegs deinen Coil und deine Tankeinheit wechseln, ohne in der Straßenbahn zu kleckern oder Werkzeuge mitzuschleppen. Dadurch gewinnst du Flexibilität im Alltag. Diese Anpassungsfähigkeit freut auch, wenn du in kurzer Zeit unterschiedliche Liquids oder Widerstände ausprobieren möchtest..

Zum anderen vereinfacht das Quick Change System die Wartung der E-Zigarette. Je leichter der Coil auszutauschen ist, desto niedriger ist die Hemmschwelle. Das macht es leichter, sich vor Dry Hits zu schützen und die Qualität deines Dampferlebnisses gleichbleibend hoch zu halten. 

Manche Dampfer vernachlässigen die Wartung ihrer Vape sogar aus Zeitgründen oder weil es ihnen zu kompliziert ist. Sie profitieren besonders vom Quick Change System. Denn der regelmäßige Austausch der Coils ist wichtig für die Lebensdauer der gesamten E-Zigarette und deine Gesundheit.

Gibt es Nachteile beim Quick Change System?

Auch das QCS hat seine Nachteile. So sind die meisten Systeme nur mit bestimmten Bauteilen kompatibel und du kannst nicht jeden Coil durch jeden anderen Coil austauschen. Wenn dein Budget klein ist, könntest du auch den erhöhten Preis als Nachteil sehen, den du für die erhöhte Effizienz mitbezahlst