Lexikon
Ohm
Ohm ist eine Einheit in der Physik und gibt den elektrischen Widerstand an. Beim Dampfen tritt das Wort Ohm im Zusammenhang mit Coils auf.
Was bedeutet Ohm beim Dampfen?
Ohm ist die Einheit, in der der elektrische Widerstand angegeben wird. Diese physikalische Größe gibt in einem Stromkreis an, wie viel elektrische Spannung nötig ist, damit eine bestimmte elektrische Stromstärke durch den Leiter fließen kann. Dementsprechend gibt der Wert in Ohm bei der E-Zigarette an, welchen Widerstand der Coil aufbringt.
Widerstände behindern den Stromfluss, den der Akku liefert. Hat dein Coil mehr Ohm, ist der Widerstand also größer, dann ist der Stromfluss innerhalb der E-Zigarette schwächer. Es braucht weniger Leistung, damit das Liquid erhitzt und verdampft werden kann. Deine Vape erzeugt weniger Dampf, dafür hält der Akku länger. Wenig Ohm bei Coils hingegen sorgt für einen starken Stromfluss. Die E-Zigarette arbeitet mit hoher Leistung, du produzierst große Wolken und belastest den Akku stärker.
Ohm bei der E-Zigarette einstellen
Wieviel Ohm oder Widerstand ein Coil hat, kannst du nicht einstellen. Die physikalische Größe ist für jeden Coil fest gegeben, ebenso wie du den Durchmesser des Drahts nicht verändern kannst. Möchtest du weniger oder mehr Ohm bei der E-Zigarette, musst du einen neuen Coil kaufen (https://www.owl-dampfer.de/E-Zigaretten/Leerpod-Coils) und einsetzen.
Normalerweise findest du den Widerstand in Ohm bei der E-Zigarette auf der Display-Anzeige. Verfügt deine Vape über kein Display, kannst du ein Ohm-Meter benutzen, um den Widerstand deiner Wicklung zu messen. Übrigens: Es ist möglich, dass der angezeigte Widerstand leicht von der Herstellerangabe abweicht. Wenn 1 Ohm bei Coils angegeben ist, kann die Vape also auch 1,1 oder 0,9 Ohm anzeigen. Dabei handelt es sich jedoch um kleine Abweichungen im Toleranzbereich. Dein Coil ist nicht defekt.
So funktioniert das Ohm’sche Gesetz
Als Ohm’sches Gesetz wird eine Formel bezeichnet, die die Beziehung zwischen Ohm, Ampere und Volt beschreibt. Ohm ist der Widerstand, Ampere die Stromstärke und Volt die Spannung. Eine weitere wichtige Größe ist die Leistung in Watt.
Die Spannung ist die Stärke, mit der der fließende Strom aufrechterhalten wird. Sie gibt an, wieviel Energie notwendig ist, damit sich eine elektrische Ladung zwischen zwei Polen des Stromkreises bewegen kann. Das Ohm’sche Gesetz besagt, dass die Spannung (Volt) proportional zur Stromstärke (Ampere) ist. Eine höhere Stromstärke bedeutet also eine höhere Spannung, eine niedrigere Stromstärke eine niedrigere Spannung. Vereinfacht gesagt: Soll trotz Widerstand Strom fließen, muss der Akku mehr Energie aufbringen.
Das Produkt aus Stromstärke und Spannung ist die Leistung. Sie wird wichtig, wenn das Ohm’sche Gesetz auf das Dampfen übertragen werden soll. In diesem Zusammenhang nämlich gilt als Ohm’sches Gesetz die Formel V = I * R. I benennt in dieser Gleichung den Strom, R den Widerstand.
Um zu dampfen, musst du mit dieser Formel nicht rechnen können. Es reicht, wenn du die Grundregeln beachtest, die aus ihr hervorgehen. Denn die Spannung und der Widerstand bestimmen gemeinsam die Leistung, die dein Verdampfer aufbringt. Das bedeutet:
- Wenn du höhere Widerstände bei derselben Spannung wählst, sinkt die Leistung deiner Vape. Wählst du hingegen weniger Ohm bei den Coils, steigt die Leistung.
- Erhöhst du die Spannung bei gleichem Widerstand, steigt die Leistung. Senkst du die Spannung, sinkt auch die Leistung. Das ist wichtig für den Variable-Volt-Modus deiner E-Zigarette.
- Egal, ob du den Ohm-Wert oder die Spannung veränderst: Mehr Leistung bedeutet immer mehr Hitze. Das Liquid verdampft schneller, es entsteht mehr Dampf und dein Akku wird stärker belastet.
Der richtige Widerstand: Mit wieviel Ohm dampfen?
Die Entscheidung, ob du mit mehr Ohm oder weniger dampfst, beeinflusst dein Erlebnis in großem Stil. Vom Widerstand hängt ab, wie groß deine Dampfwolken sind, wie das Liquid schmeckt, wie viel Nikotin du brauchst und wie lang dein Akku hält. Hierbei unterscheiden Dampfer zwischen dem Dampfen mit normalen Ohm-Werten und dem Subohm-Dampfen.
Hat deine E-Zigarette 1 Ohm Widerstand oder mehr, gilt das als „normaler“ Ohm-Wert. Das liegt daran, dass in den Anfängen des Dampfens viel Ohm bei Coils üblich war. Werte, die darunter liegen, werden als Subohm-Dampfen bezeichnet. Ob du Subohm oder normal dampfen möchtest, hängt vor allem von deiner Lieblings-Zugtechnik ab.
MTL-Dampfen: Ohm-Werte über 1 für batterieschonendes Dampfen mit viel Nikotin
Für das MTL-Dampfen sind Ohm-Werte von 1 bis 1,8 üblich. Diese Technik wird auch als Backendampfen bezeichnet, weil du den Dampf zuerst in die Wangen ziehst, bevor du ihn einatmest. Weil der hohe Widerstand beim Ziehen spürbar ist und die Atemtechnik dem Rauchen ähnelt, sind diese Coils ideal für Umsteiger. Zudem hält der Akku länger, was den hochohmigen Coil für Vielreisende interessant macht.
Entscheidest du dich für Werte von mehr als einem Ohm, ist bei der E-Zigarette eine Leistung zwischen acht und fünfzehn Watt ausreichend. Der Nikotingehalt jedoch darf hoch sein, denn durch die Zugtechnik wird das Nikotin vergleichsweise langsam freigesetzt. Besonders geeignet für das MTL-Dampfen mit Ohm-Werten von über 1 sind dünnflüssige Liquids mit viel Propylenglykol, die starke Geschmacksnoten wie Tabak (https://www.owl-dampfer.de/Liquid-nach-Geschmack/Tabak) oder Menthol besitzen.
Subohm-Dampfen: Weniger als 1 Ohm für starken Geschmack und große Wolken
Im Normalfall gilt weniger als ein Ohm bei Coils als Subohm-Bereich, während Werte unter 0,5 Ohm als starker Subohm-Bereich bezeichnet werden. Solche geringen Widerstände benutzt du am besten für das Lungendampfen (DL-Dampfen). Dampfst du mit niedrigen Ohm-Zahlen, sollte die Leistung zwischen 20 und 60 Watt betragen.
Niedrigohmige Coils sorgen für große, dichte Dampfwolken mit intensivem Geschmack. Besonders eignen sich süße Liquids oder solche mit vielen verschiedenen Noten. Wähle einen niedrigen Nikotingehalt, damit durch die schnelle, intensive Freisetzung keine Überdosis entsteht. Achte außerdem auf einen Akku mit hohem Entladestrom, denn das Subohm-Dampfen ist für die Batterie belastend. Mit einem hochwertigen Akku (https://www.owl-dampfer.de/E-Zigaretten/E-Zigaretten-Akkus) vermeidest du Überhitzung und Defekte.