Lexikon

Micro USB

Micro USB war in der älteren Generation der E-Zigaretten der Standard-Anschluss zum Aufladen der Vape. Inzwischen ist die E-Zigarette mit USB C Anschluss häufiger vertreten.

Was ist ein Micro USB Anschluss?

Jede E-Zigarette wird entweder mit Batterien (Einweg-E-Zigaretten) oder Akkus (wiederaufladbare Systeme) betrieben. Akkus müssen neu geladen werden, wenn sie leer sind. Dafür verfügen besonders ältere E-Zigaretten über einen Micro USB Anschluss.

Micro USB galt ab 2011 als Standard-Anschluss für viele elektronische Geräte in Europa. Er wurde vor allem durch Smartphones bekannt, die heute jedoch im Regelfall einen USB-C-Anschluss besitzen. Im Gegensatz dazu ist der Micro USB bei der E-Zigarette weiterhin verbreitet, um sie mit Strom zu versorgen. Das gilt besonders für Podsysteme , Cigalikes und Modelle, die schon einige Jahre alt sind.

Manche Dampfer nutzen den Micro USB der E-Zigarette auch zum Verbinden mit einem PC. Geregelte Akkuträger können über eine solche Verbindung mit Firmware-Updates bespielt werden. Diese gestalten das Dampfen sicherer oder sorgen für neue, spannende Funktionen.

Während die E-Zigarette mit USB C Anschluss inzwischen Standard ist, besitzen die Ladegeräte für wechselbare Akkus (https://www.owl-dampfer.de/Golisi-I2-Ladegeraet) oft weiterhin den Micro USB Anschluss. Über ein Kabel können sie so beispielsweise mit Powerbanks oder auch dem Ladeanschluss im Auto verbunden werden, um Strom zu ziehen. Das erspart dir den Aufwand, unterwegs eine Steckdose zu suchen.

Wie benutze ich den Micro USB der E-Zigarette zum Laden?

Für das Aufladen deiner Vape über den Micro USB Anschluss gibt es zahlreiche Wege. Am einfachsten geht es mit einem klassischen Kabel und einem Netzteil – so, wie du wahrscheinlich auch dein Handy auflädst. Unterwegs kannst du mit einem Adapter die Bordspannungssteckdose deines Autos verwenden. Zudem passt der Micro USB der E-Zigarette zu einer Powerbank (https://www.owl-dampfer.de/XTAR-PB2S-Portable-Power-Bank-Charger) oder einem Laptop. Das Laden am Laptop dauert jedoch sehr lang und das Gerät muss über einen guten Virenschutz verfügen.

Wenn du dich fragst, welches Kabel und welches Netzteil für die E-Zigarette geeignet sind, solltest du in erster Linie die Herstellerangaben beachten. Manche Hersteller liefern E-Zigaretten mit einem passenden Kabel. Andere gehen davon aus, dass du ein Micro USB Kabel im Haus hast. Oft stimmt das auch – das Ladegerät gehört dann beispielsweise zum alten Smartphone. 

Möchtest du jedoch ein „fremdes“ Kabel oder Netzteil an den Micro USB der E-Zigarette anschließen, solltest du stets darauf achten, dass es wirklich zu deiner Vape passt. Auch wenn der Anschluss passt, hat jede E-Zigarette einen maximalen Ladestrom, den du nicht überschreiten darfst. Ein Beispiel: Hält der Micro USB der E-Zigarette 1500 mA aus und das Ladegerät deines Smartphones liefert zwei oder drei Ampere, könnte diese Überlastung den Akku beschädigen.

Bei einer Micro USB E-Zigarette solltest du besonders vorsichtig mit Schnellladegeräten und -kabeln umgehen. Diese sind sehr beliebt für das Aufladen von Smartphones. Sie funktionieren jedoch nur, indem sie hohe Leistungen liefern. Manche moderne E-Zigaretten halten diese Watt-Werte aus und verfügen sogar über eigene Schnelllade-Funktionen (https://www.owl-dampfer.de/OXVA-Xlim-Pro-2-Pod-Kit). Allerdings könnte eine ältere Micro USB E-Zigarette auf einen Adapter mit Schnellladefunktion sensibel reagieren, überhitzen und womöglich kaputtgehen.

Die E-Zigarette mit USB laden vs ein externes Ladegerät benutzen

Wiederaufladbare E-Zigaretten können fest verbaute oder wechselbare Akkus haben. Fest integrierte Akkus musst du über den Micro USB deiner E-Zigarette mit einem Kabel aufladen. Wechselbare Akkus kannst du aus dem Gerät entnehmen und in ein externes Ladegerät einsetzen, wenn sie leer sind. Allerdings gibt es auch bei wechselbaren Akkus fast immer Anschlüsse wie beispielsweise Micro USB, um die E-Zigarette zu laden.

Auch wenn deine E-Zigarette mit einem USB-Anschluss versehen ist, empfehlen wir dir, wechselbare Akkus stets extern zu laden. Damit schonst du den Akku und verlängerst seine Lebensdauer. Noch dazu dauert das direkte Laden über den Micro USB der Vape meist länger und du kannst währenddessen nicht dampfen. Bist du unterwegs und hast kein Ladegerät dabei, ist es natürlich trotzdem kein Problem, den Micro USB der E-Zigarette mit einem Kabel zu verbinden.