Lexikon

Leaking

Im Kontext der E-Zigarette ist Leaking ein Problem, bei dem nicht verdampftes Liquid aus der Vape austritt.

Was ist Leaking?

Leaking (zu deutsch: lecken, Leckage) beschreibt das Auslaufen von Liquid (https://www.owl-dampfer.de/eigenmarken-e-liquids) aus einer E-Zigarette. Im deutschen Sprachraum sagt man umgangssprachlich auch, dass die E-Zigarette sifft. 

Abhängig von der Ursache kann bei der E-Zigarette Leaking von unten oder oben auftreten. Im ersten Fall (leaking bottom: auslaufende Unterseite) läuft das Liquid am unterem Rand deines Verdampfers aus, möglicherweise auch in den Akkuträger hinein. Andernfalls (leaking top: auslaufende Oberseite) schmeckst du es beim Ziehen im Mund.

Bei einer E-Zigarette Leaking und Kondensat unterscheiden

Es kommt vor, dass das Siffen mit Kondenswasser verwechselt wird. Bei Kondensat handelt es sich um Wasserdampf, der an der kühleren Innenseite des Kamins oder Mundstücks wieder flüssig geworden ist. Diese Flüssigkeit schmeckt im Mund nach Liquid, ist aber keines. Es handelt sich um einen normalen Vorgang, der in vielen Fällen kaum stört. Eine zu behebende Undichtigkeit gibt es nicht.

Bemerkst du bei deiner E-Zigarette Leaking, ist es kein Wasser. Das wirst du anhand von Farbe, Geruch und Konsistenz unterscheiden können. Denn Dampf ist farb- und geruchslos sowie deutlich dünner als auslaufendes Liquid. 

Die E-Zigarette sifft – schädlich oder nicht?

Keine Sorge: Leaking ist im Normalfall nicht schädlich. Zwar kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass Liquid in den Akkuträger läuft, wodurch eine Fehlfunktion ausgelöst werden kann. Da aber die meisten Vapes einen Kurzschlussschutz besitzen, brauchst du keine Explosionen zu fürchten und die E-Zigarette nach dem Leaking nicht zu entsorgen.

Natürlich wäre eine E-Zigarette, die nicht sifft, trotzdem angenehmer. Immerhin klebt das Liquid an der Vape, deinen Fingern und vielleicht sogar der Kleidung. Aus diesem Grund ergibt es Sinn, sich mit den häufigsten Ursachen und ihren Lösungen zu beschäftigen.

Was mache ich mit der E-Zigarette nach dem Leaking?

Zuerst solltest du das ausgelaufene Liquid beseitigen – von der Vape und deinen Händen. Am besten reinigst du deine E-Zigarette nach dem Leaking mit Wasser und einem Papiertaschentuch. Mit einem Wattestäbchen kommst du optimal in den Kamin. Nun gilt es, das Problem festzustellen und zu beheben. Manchmal hilft es schon, wenn du alle Komponenten einmal etwas fester zusammendrehst.

Woher kommt bei der E-Zigarette Leaking – und was tun?

Poröse oder nicht richtig verschraubte Komponenten

Wenn die E-Zigarette sifft, sind häufig Einzelteile verschlissen. Das kann beispielsweise die Dichtungsringe betreffen, die mit der Zeit porös werden und Durchgangsstellen für das Liquid liefern. Außerdem können die Dichtungen durch zu starkes Festziehen beschädigt worden sein. Auch Komponenten wie das Mundstück können rissig werden, wenn sie aus Kunststoff bestehen. 

Überprüfe daher deine E-Zigarette, wenn du Leaking bemerkst, und tausche defekte Teile aus. Wichtig: Wenn du ein Podsystem benutzt, kannst du die Dichtungen möglicherweise nicht austauschen. Du musst dann einen neuen Pod (https://www.owl-dampfer.de/owl-prefilled-pods) einsetzen.

Sind alle Teile heil, sind sie möglicherweise nicht richtig verschraubt. Vor allem in Momenten, in denen es schnell gehen soll, setzen viele Dampfer den Coil nicht korrekt ins Deck oder schrauben das Gewinde nicht komplett fest. Auch das Gegenteil ist möglich. Has du den Coil zu fest eingedreht, kann er die Dichtungsringe einquetschen und so das Leaking begünstigen.

Übrigens: Eine regelmäßige Reinigung deiner E-Zigarette kann Leaking vorbeugen. Denn wenn sich Ablagerungen von Schmutz oder Liquid in den Gewinden befinden, lassen sie sich nicht fest verschrauben. Automatisch entstehen undichte Stellen und die Vape sifft.

Die E-Zigarette sifft durch die falsche Lagerung

Achte darauf, deine E-Zigarette nicht waagerecht oder kopfüber zu lagern. Das gilt insbesondere für die Hosen- und Handtasche: Fliegt die Vape umher, kann das Liquid in die Verdampferkammer laufen. 

Auch Temperaturschwankungen können zu Leaking führen. Das bemerkst du beispielsweise, wenn du aus der Kälte in eine warme Wohnung kommst. Das Liquid dehnt sich aus. Daraufhin kommt es bei der E-Zigarette zu Leaking, wenn der Tank ohnehin zu voll war. Lagere dein Liquid daher nur bei Raumtemperatur, wähle bei Kälte lieber niedrige Füllstände und setze es keiner starken Hitze aus.

E-Zigarette Leaking: Der Coil ist defekt

Coils und Watte sind Verschleißteile. Nach einer Weile kann der Coil nicht mehr heiß genug werden und das Dochtmaterial nimmt nicht mehr ausreichend Liquid auf. Daraufhin verdampft das Liquid nicht hinreichend, sondern läuft ungehindert aus. Möglicherweise behebt es bei deiner E-Zigarette das Leaking, wenn du den Coil wechselst.

Besonders wenn du bei deiner E-Zigarette neben Leaking auch im Geschmack Veränderungen bemerkst, könnte der Coil verantwortlich sein. Verschlissener Draht sorgt hin und wieder für unangenehm verbrannte Noten im Dampf. Außerdem bläst du vielleicht kleinere Wolken als üblich.

E-Zigarette Leaking beim Nachfüllen vermeiden

Nicht selten kommt es bei einer E-Zigarette zum Leaking, wenn der Tank beim Befüllen nicht aufrecht steht. Manche Vaper neigen dazu, ihn zu kippen, was den Coil überflutet. Fülle das Liquid zudem immer in die dafür gedachte Öffnung deines Tanks, niemals in den Kamin oder gar das Mundstück.

In vielen Fällen ist der Tank schlicht überfüllt. Es kann reizvoll sein, so viel Liquid einzufüllen wie nur möglich, damit die Vape unterwegs lang hält. Leider führt das am Ende nur dazu, dass die E-Zigarette sifft. Denn wenn nicht ausreichend Luft im Tank ist, wird das Liquid beim Verschrauben in die Luftlöcher gedrückt. Von hier aus sucht es sich seinen Weg nach draußen.

Sollte bei deiner E-Zigarette das Leaking von unten kommen, kontrolliere, ob sich dort die Airflow befindet. Beim Nachfüllen muss sie stets geschlossen sein, damit kein Liquid austritt. 

Leaking durch die falsche Zugtechnik

Auch die falsche Zugtechnik kann bei deiner E-Zigarette Leaking begünstigen. Konzentriere dich auf sanfte anstatt auf kräftige, schnelle Züge. Es kommt kein Liquid? Dann wähle eine dünnflüssigere Zusammensetzung oder größere Nachflusslöcher, nicht aber eine kräftigere Zugtechnik. Außerdem kannst du versuchen, nach einigen Zügen eine Pause einzulegen. Alternativ läuft deine Vape heiß und das Liquid kann austreten.

Leaking durch fehlerhafte Einstellungen

Ziehe zuletzt in Betracht, dass unpassende Leistungseinstellungen an deiner E-Zigarette zum Leaking führen. Häufig passiert das, wenn du am unteren Ende des möglichen Leistungsspektrums dampfst. Der Coil heizt sich dann nicht richtig auf, wodurch das Liquid nicht vollständig verdampft werden kann. Ziehst du dann am Mundstück, sifft die Vape. Aus diesen Gründen empfehlen wir dir, dich an die Leistungsempfehlungen des Herstellers zu halten und die Wattzahlen schrittweise zu steigern.

Übrigens: Neben der Leistung kann das Problem auch beim Airflow liegen. Sind die Luftlöcher zu weit offen, gelangt zu viel Liquid an den Coil – und die E-Zigarette sifft. Indem du den Airflow reduzierst, schaffst du einfache Abhilfe.