Lexikon
Kondensat
Das Kondensat oder Kondenswasser der E-Zigarette ist Dampf, der sich wieder verflüssigt und an der Innenseite des Kamins oder Mundstücks abgesetzt hat.
Was ist Kondensat bei der E-Zigarette?
Kondensieren ist ein chemischer Vorgang, bei dem ein gasförmiger Stoff flüssig wird. Die Flüssigkeit wird als Kondensat bezeichnet; handelt es sich um Wasserdampf, dann auch als Kondenswasser. Im Kontext der E-Zigarette ist das Kondensat Dampf, der auf die kühle Innenseite des Kamins oder des Mundstücks trifft und sich daraufhin wieder verflüssigt.
Wenn durch die E-Zigarette Kondenswasser in deinen Mund gelangt, fühlt sich das möglicherweise an, als würdest du pures Liquid inhalieren. Tatsächlich handelt es sich um Wasser mit einem geringen Anteil an flüssigem Liquid.
Kondensat beim Rauchen und Kondensat bei der E-Zigarette sind nicht dasselbe
Das Kondensat in Zigaretten ist etwas Anderes als im Kontext der E-Zigarette. Hier spricht man vom sogenannten Rauchkondensat, das umgangssprachlich auch als Teer bekannt ist. Es handelt sich um ein Gemisch aus verschiedenen Verbrennungsprodukten, das sich in deiner Lunge absetzt, wenn du es einatmest. Eine Zigarette kann bis zu 14 Milligramm Rauchkondensat enthalten.
Ist Dampfen mit Kondenswasser schädlich?
Anders als das Kondensat, das bei Tabak entsteht, enthält das Kondenswasser der E-Zigarette keine Verbrennungsprodukte. Schließlich wird hier nur verdampft. Beachte, dass das Kondensat in Zigaretten durch das Verbrennen eines festen Stoffes entsteht und das deiner Vape durch das Verflüssigen von Dampf. Im Normalfall nehmen weder deine Gesundheit noch deine E-Zigarette durch das Kondensat Schaden.
Trotzdem kann es sehr unangenehm sein, wenn aus deinem Mundstück Kondenswasser läuft oder gar spritzt. Denn in einigen Fällen läuft das Kondenswasser in den Verdampfer (https://www.owl-dampfer.de/Verdampfer) zurück, trifft dort auf den Coil und wird sehr schnell erhitzt. Es kann dann als heißer Tropfen nach oben in deinen Mund spritzen. Das ist nicht schön, aber auch nicht schlimm.
Wie du in der E-Zigarette Kondenswasser vermeiden kannst
Obwohl das Kondenswasser der E-Zigarette nicht schädlich ist, möchten die meisten Dampfer es lieber nicht im Mund spüren. Immerhin ist es recht unangenehm. Am wichtigsten ist daher eine regelmäßige Reinigung. Säubere das Mundstück von Kondenswasser, indem du es mit einem Wattestäbchen oder einem eingedrehten Papiertaschentuch auswischt.
Gegen das Spritzen kann es helfen, die Leistung deiner E-Zigarette zu reduzieren. Einige Dampfer berichten jedoch auch, dass sie im Gegenteil die Watte (https://www.owl-dampfer.de/Watte) etwas fester verlegt und die Leistung erhöht haben. Dies dürfte dir vor allem bei einem komplexen Coil helfen, der dem Liquid eine große Kontaktfläche bietet.
Um zu vermeiden, dass du beim Dampfen Kondenswasser einatmest, kannst du auf ein längeres oder ein gebogenes Mundstück zurückgreifen. Versuche weiterhin, Chainvaping zu vermeiden, und dampfe lieber auf Backe als auf Lunge. Denn dabei verbrauchst du weniger Liquid – dementsprechend kann auch weniger Dampf kondensieren.
Wirst du häufig mit dem Kondensat der E-Zigarette konfrontiert, könntest du auch deine Zugtechnik ändern. Drücke dazu die Feuertaste und nimm einen normalen Zug. Am Ende des Zuges lässt du los, ziehst jedoch noch eine bis zwei Sekunden weiter. Auf diese Weise saugst du auch den letzten Dampf aus deiner Vape und er kann nicht kondensieren. Zusätzlich kühlt die Zugluft deinen Coil ab.