Lexikon
Hardware
Die Hardware der E-Zigarette umfasst alle technischen Komponenten, die ihre Funktion sicherstellen. Dazu zählen vor allem der Akkuträger und der Verdampfer der E-Zigarette.
Was bedeutet Hardware bei der E-Zigarette?
Hardware ist grundsätzlich ein Oberbegriff für alle elektronischen und mechanischen Bestandteile eines technischen Systems. Die meisten Menschen kennen ihn aus der Computerbranche. Als technische Geräte verfügen auch E-Zigaretten über eine Hardware. Es handelt sich um die physischen Komponenten, die durch ihre Technologie dafür sorgen, dass die Vape ordnungsgemäß funktioniert.
Das Gegenstück zur Hardware ist die Soft- oder Firmware der E-Zigarette. Diese ist ein nicht-physischer Bestandteil, eine Art vorinstalliertes Programm, das die Vape steuert. Bei modernen Geräten kannst du die Firmware aktualisieren oder modifizieren, um die Funktionen zu verbessern oder zu ergänzen.
Das Thema Hardware ist beim Dampfen vor allem für Fortgeschrittene interessant, die ihre Vape selbst modifizieren oder verschlissene Teile austauschen. Bei Einweg-E-Zigaretten sind die Teile fest miteinander verbaut und können nicht verändert werden. Dadurch kannst du auch ohne Wissen über die Hardware dampfen.
Die E-Zigarette und ihre Teile
Akkuträger
Der Akkuträger (https://www.owl-dampfer.de/E-Zigaretten/E-Zigaretten-Akkutraeger) zählt zu den Hauptbestandteilen der E-Zigaretten Hardware. Er ist verantwortlich für die Stromversorgung und regelt Spannung und Leistung deiner Vape.
Unterschieden wird zwischen Box Mods und Tube Mods. Erstere sind robustere, viereckige Modelle, die Tube Mods sind handlicher und einfacher aufgebaut. Box Mods bieten häufig Platz für mehrere Akkuzellen, während Tube Mods nur einen Akku aufnehmen können.
Akku
Der Akku der E-Zigarette ist im Normalfall eine Lithium-Ionen-Zelle. Neben dem gängigen 18650-Akku gibt es zahlreiche weitere Größen, die jeweils unterschiedliche Kapazitäten aufweisen. Durch seine Leistung bestimmt der Akku das mögliche Dampfverhalten inklusive der Dauer, Dampfdichte und Geschmacksentwicklung.
Der Akku kann fest im Akkuträger der E-Zigarette verbaut oder auswechselbar sein. Im zweiten Fall kannst du die einzelnen Zellen wieder aufladen.
Ladegerät
Zur Hardware der E-Zigarette wird manchmal auch ein Ladegerät gezählt, obwohl es keine in der Vape verbaute Komponente ist. In ein solches Gerät werden leere Akkuzellen eingesetzt und mit neuer Kraft versorgt.
Ein Ladegerät kann mit der E-Zigarette auch über ihren USB-Anschluss verbunden werden. Das empfinden die meisten Dampfer jedoch eher als Notlösung. Es ist weitaus schonender für den Akku der E-Zigarette, wenn das Laden in einem externen Gerät stattfindet.
Verdampfer
Der Verdampfer (https://www.owl-dampfer.de/Verdampfer) ist ein Hauptbestandteil der E-Zigaretten Hardware. Er wird durch den Akku mit Strom versorgt. Daraufhin findet in diesem Teil der Vape die Dampfentwicklung statt.
Coil
Ein wichtiger Teil des Verdampfers ist der Coil der E-Zigarette. Dieser Metalldraht wird vom Strom durchflossen, wenn du den Feuertaster drückst. Er beginnt daraufhin zu glühen und erhitzt das Liquid, welches daraufhin verdampfen kann. Ein Verdampfer kann einen oder mehrere Coils enthalten. Du kannst die Spule selbst aufwickeln oder Fertigcoils kaufen.
Tank
Als Liquid-Behältnis besitzt fast jede E-Zigarette einen Tank. Er umgibt die Coil und besteht üblicherweise aus Glas. Zwischen 1,5 und 10 Millilitern sind unterschiedliche Volumen möglich. Dieser Teil der Hardware kann je nach E-Zigarette auch durch eine Cartridge oder einen Pod ersetzt werden.
Drip Tip
Das Mundstück der E-Zigarette wird auch Drip Tip genannt. Es handelt sich um einen zylindrischen Aufsatz aus Kunststoff oder Metall, den du auf den Verdampfer aufsetzt. Am Drip Tip ziehst du, um den Dampf zu inhalieren.
Abgrenzung: Was gilt nicht als Hardware der E-Zigarette?
Der Unterschied zwischen Hardware und E-Zigaretten Zubehör
Normalerweise zählen Produkte wie Watte oder Dichtungsringe nicht zur Hardware einer E-Zigarette. Im Vergleich mit anderen Komponenten der E-Zigarette sind diese Teile häufiger von Verschleiß betroffen und du musst sie oft austauschen. Aus diesem Grund gelten sie eher als E-Zigaretten Zubehör.
Auch Coils sind Verschleißteile. Daher sei an dieser Stelle erwähnt, dass sie in einigen Fällen ebenfalls eher zum Zubehör als zur Hardware der E-Zigarette gezählt werden. Die Meinungen der Dampfer gehen hier auseinander.
Liquid: Zubehör, Hardware oder Software?
Liquid (https://www.owl-dampfer.de/eigenmarken-e-liquids) und seine Bestandteile sind weder Hardware noch Software. Sie werden in den meisten Shops für E-Zigaretten auch nicht als Zubehör gehandelt. Wie bei OWL stellen sie stattdessen eine ganz eigene Kategorie dar.
Liquids sind ein Verbrauchsgut, für dessen Verarbeitung die E-Zigarette da ist. Vergleichbar ist das mit Essen, das in der Mikrowelle erwärmt wird, aber keiner ihrer Bestandteile ist.
Die Hardware der E-Zigarette als harmonisches System
Es ist essentiell für die Funktion deiner E-Zigarette, dass die Bestandteile der Hardware zusammenpassen. So müssen der Akkuträger und der Verdampfer der E-Zigarette über dasselbe Gewinde verfügen. Außerdem müssen alle Komponenten dieselbe Leistung erbringen können. Selbst das Mundstück und die Art der Coil haben Einfluss darauf, wie genau sich dein Dampferlebnis letztendlich anfühlt. Daher sollte die Hardware der E-Zigarette stets ein zusammenspielendes System darstellen.