Lexikon

E-Shisha

Was ist eine E-Shisha?

Die E-Shisha ist eine Form der E-Zigarette, die das Erlebnis einer Wasserpfeife nachahmt. Sie ist nutzerfreundlicher und weniger aufwendig als die traditionelle Shisha. E-Shishas werden auch als Vape-Shisha, Shisha to go oder E-Hookah bezeichnet. Sie ähneln in ihrer Funktionsweise der E-Zigarette und sollen das Erlebnis des Shisharauchens imitieren. Die E-Shisha ist ein Einweg-Produkt, wird also nach einer gewissen Anzahl an Zügen entsorgt.

Bei der traditionellen Shisha wird Tabak in einem Kopf erhitzt. Durch das Mundstück eines Schlauchs inhalierst du, durch das Wasser gefiltert, den dabei entstehenden Rauch. Die E-Shisha verzichtet auf Tabak und setzt stattdessen Liquid ein. Die Zugautomatik und der süße Geschmack im vollen Dampf erinnern jedoch an die klassische Wasserpfeife.

Unterschiede zwischen E-Shisha und E-Zigarette

Da die E-Shisha ein Subtyp der E-Zigarette ist, nutzt sie dasselbe Funktionsprinzip. Beide Geräte erhitzen Liquid, das im Anschluss als Dampf inhaliert wird. Dafür gibt es einen Akku, einen Verdampfer und ein Mundstück.

E-Shishas sind meist längliche, kompakte Geräte, die an einen bunten Stift erinnern. Das Mundstück ist anders als bei der E-Zigarette der traditionellen Shisha nachempfunden. Aktiviert wird das Gerät durch einen Zug am Mundstück. Einen Feuertaster, wie ihn viele E-Zigaretten verwenden, gibt es in der Regel nicht. Die E-Shisha kann sich außerdem nach einiger Zeit automatisch abschalten.

Anders als viele E-Zigaretten ist eine E-Shisha nicht aufladbar oder nachfüllbar. Die Geräte sind auf eine bestimmte Anzahl an Zügen ausgelegt. Im Anschluss musst du die E-Shisha entsorgen. Zudem erbringt die E-Shisha weniger Leistung als eine E-Zigarette und kommt ohne schwierige Bedienelemente aus.

Ob du eine E-Shisha oder ein Vape-Gerät nutzen möchtest, kannst du auch anhand deines Budgets entscheiden. E-Shishas sind aufgrund ihres einfachen Aufbaus und des Einweg-Aspekts preisgünstiger als Vape-Sets. Du musst keine Ersatzteile und kein Liquid kaufen. Wenn du viel dampfst, relativieren sich die Anschaffungskosten der E-Zigarette jedoch nach einer Weile. Dann empfehlen wir ein Komplettset für zuhause und E-Shishas für unterwegs oder eine gemütliche Runde mit Freunden.

Wie funktioniert eine E-Shisha?

Wie die E-Zigarette nutzt auch die E-Shisha Liquid, das durch einen Verdampfer in aromatisierten Dampf umgewandelt wird. Dafür leitet der Akku Energie an ein Heizelement weiter. Ähnlich wie den Rauch aus der Wasserpfeife kannst du den Dampf nun inhalieren.

Es gibt unzählige Ausführungen von E-Shishas. Neben den stiftförmigen Geräten gibt es auch größere Systeme, die das Aussehen der echten Wasserpfeife nachbilden. Seit einigen Jahren ist neben den E-Zigaretten-Subtypen eine weitere Art der E-Shisha auf dem Markt. Dabei handelt es sich beispielsweise um einen elektrischen Ersatz für den Shishakopf, der ohne Kohle und Tabak auf die Shisha-Bowl gesetzt werden kann. So erscheint das Dampferlebnis noch echter.

Eigenschaften der E-Shisha

Vorteile der E-Shisha

In vielen Kulturen ist das gemeinsame Rauchen der Wasserpfeife ein wichtiges soziales Erlebnis. Wer mit dem Tabakrauchen aufhören möchte, muss dank E-Shishas trotzdem nicht auf diese soziale Komponente verzichten. Manche Menschen finden sogar, dass das Geschmackserlebnis einer E-Shisha ohne Nikotin intensiver und angenehmer ist.

Vor der Benutzung einer E-Shisha musst du keine Kohle anzünden und im Anschluss fallen keine Reinigungsaufgaben an. Sie ist somit deutlich einfacher und bequemer zu benutzen als die traditionelle Wasserpfeife. Das sorgt dafür, dass die E-Shisha sich für Anfänger in der Dampferwelt besonders eignet. Durch die kleine Größe kannst du das Gerät außerdem überall hin mitnehmen und auch unterwegs dampfen.

Sicherheit und Gesundheit

Weil E-Shishas keinen Tabak verbrennen, erzeugen sie weniger Schadstoffe als traditionelle Wasserpfeifen. Wenn du dich zwischen Wasserpfeife und E-Shisha oder Zigarette und E-Shisha entscheiden kannst, solltest du aus gesundheitlichen Gründen stets die E-Shisha wählen.

Dennoch bietet die E-Shisha Gefahren. Zum Einen macht Nikotin in jeder Form abhängig. Zum Anderen können die Inhaltsstoffe des Liquids Reizungen der Atemwege verursachen, weswegen auch eine E-Shisha ohne Nikotin schädlich sein kann. Die Langzeitwirkungen des Verdampfens von Liquid sind nicht bekannt. Die E-Shisha ist in der Schwangerschaft sowie für Kinder und Jugendliche tabu.

Liquid für die E-Shisha

Das E-Shisha Liquid schmeckt üblicherweise fruchtig und süß. Das bildet das Erlebnis der traditionellen Wasserpfeife nach, bei dem dem Tabak häufig Fruchtaromen zugesetzt werden. Es gibt allerdings auch E-Shisha-Liquids mit Menthol- oder Tabak-Geschmack sowie umgekehrt E-Zigaretten-Liquids mit typischen Shisha-Geschmacksrichtungen.

Abhängig von deinen Wünschen kannst du eine E-Shisha mit oder ohne Nikotin kaufen. Du erkennst die nikotinfreie E-Shisha an der „0 mg“-Angabe. Sie eignet sich gut, wenn du den Nikotinstopp bereits hinter dir hast. Für den Umstieg eignet sich beispielsweise eine E-Shisha mit 10 mg oder 20 mg pro Milliliter.

Wie dampft man E-Shisha?

Mit einer E-Shisha kannst du dein Lieblingsliquid besonders einfach genießen. Ziehe einfach die beiden Schutzkappen des Geräts ab und aktiviere es, indem du am Mundstück ziehst.

E-Shishas sind üblicherweise für ca. 600 Züge ausgelegt. Es ist üblich, dass sie eine kleine LED beinhalten, die bei jedem Zug aufleuchtet. Dadurch weißt du, dass das Gerät noch Liquid enthält. Leuchtet die Lampe nicht mehr, ist der Tank leer und du musst die E-Shisha entsorgen.

Da die Geräte einen Akku enthalten, gilt dasselbe wie für Batterien oder Smartphones: Sie gehören nicht in den Hausmüll. Bringe sie stattdessen zum Wertstoffhof oder gib sie in einem E-Shisha Shop ab, der deine Altgeräte fachgerecht entsorgen wird.