Lexikon

E-Liquid

Was ist Liquid?

E-Liquid ist die aroma- und häufig nikotinhaltige Flüssigkeit, die im Verdampfer einer E-Zigarette in Dampf umgewandelt wird. Sie enthält meist eine variable Dosis Nikotin und hat durch zugesetzte Aromen einen bestimmten Geschmack. Im deutschen Sprachraum wird E-Liquid auch kurz als „Liquid“ bezeichnet. Das ist das englische Wort für „Flüssigkeit“, das E weist auf den Einsatzbereich in der E-Zigarette hin.

Fertigliquids sind vollständig angemischte Flüssigkeiten, die Trägerstoffe, Aromen und gegebenenfalls Nikotin enthalten. Zudem kannst du sogenannte Shortfills und Longfills kaufen. Shortfills sind Gemische aus einer Base und hochdosiertem Aroma, denen du das Nikotin noch hinzufügen musst. Als Longfill (https://www.owl-dampfer.de/eigenmarken-longfills) bezeichnen wir ein hochdosiertes Aromakonzentrat, dem du die Base und optional das Nikotin zufügst.

Die Inhaltsstoffe von E-Liquid

Die Base

Der Grundstoff für das E-Liquid ist eine Base (Basis). Sie besteht hauptsächlich aus den Stoffen Propylenglykol (PG) und pflanzlichem Glycerin (VG).

Propylenglykol ist der hauptsächliche Geschmacksträger. Es hat eine dünnere Konsistenz als das zähe Glycerin und sorgt so dafür, dass das E-Liquid im Verdampfer fließen kann. Es ist zudem für den Throat Hit verantwortlich, also für das leichte Halskratzen, das manchen Dampfern angenehm und anderen unangenehm ist. Glycerin schmeckt leicht süß und sorgt bei einem hohen Anteil für große, dichte Dampfwolken.

Das Mischverhältnis zwischen den Stoffen wird als PG/VG oder PG:VG dargestellt. Es bestimmt die Konsistenz deines E-Liquids sowie die Entwicklung von Geschmack und Dampf. Typische Mischverhältnisse für E-Liquid sind 30/70 oder 50/50. Ein E-Liquid mit 30/70 Mischverhältnis eignet sich besser für E-Zigaretten mit hoher Leistung und für das sogenannte Direct Lung Dampfen.

Das Aroma

Damit der Dampf nach etwas schmeckt, enthält jedes E-Liquid Aroma. Welches E-Liquid du am liebsten magst, hängt zum größten Teil von diesen Geschmacksstoffen ab.

Manche Umsteiger bevorzugen vor allem zu Beginn Liquid mit Tabakgeschmack. Andere wählen gleich eines der beliebten Fruchtaromen wie Erdbeere, Kirsche (https://www.owl-dampfer.de/Liquid-Kirsche-OWL), Marajuca oder Ananas. Sehr populär ist auch E-Liquid mit Menthol-Geschmack. Komplexere Aromen imitieren Süßigkeiten, Desserts und Drinks. Sie schmecken dann beispielsweise nach Nusskuchen oder Orangenlimonade.

Nikotin

Nikotin ist ein optionaler Bestandteil des E-Liquids. Grundsätzlich kannst du auch E-Liquid ohne Nikotin kaufen und verdampfen. Alternativ kannst du zwischen verschiedenen Stärken wählen. Am häufigsten kommen in E-Liquid Nikotinstärken von 3, 6, 9, 12 oder 18 mg/ml zum Einsatz.

Verwende eine Nikotinstärke, die hoch genug für dich ist, um nicht zur Tabliqakzigarette zu greifen. Für starke Raucher ist das beispielsweise 14 oder 18 mg/ml. Als moderater Raucher könntest du 10 mg/ml benötigen, als leichter Raucher nur 3 oder 6 mg/ml. Das sind jedoch nur Richtwerte: Es ist möglich, dass du mehr oder weniger Nikotin verwenden möchtest.

Liquid mit Nikotinsalz (https://www.owl-dampfer.de/OWL-SALT_1) enthält zusätzlich eine kleine Menge Benzolsulfonsäure. Dieser Stoff senkt den pH-Wert der Flüssigkeit. Sie kann nun mit einer geringeren Temperatur verdampft werden, weshalb sich Nikotinsalze gut für Pods eignen. Das Halskratzen fällt hier üblicherweise geringer aus, die Wirkung kann jedoch auch verzögert eintreten.

Seit dem Jahr 2016 dürfen nikotinhaltige Liquids nur noch in Flaschengrößen von 10 Millilitern verkauft werden. Wenn du größere Mengen kaufen möchtest, empfehlen wir dir das sogenannte Shake & Vape Liquid. Hierbei kaufst du dein E-Liquid ohne Nikotin. Die Shake & Vape Flaschen sind groß genug, um einen Nikotinshot in der Stärke deiner Wahl hinzuzufügen. Verschließen, kräftig schütteln und losdampfen!

E-Liquid korrekt verwenden

E-Liquid selber mischen

In den Anfangstagen der E-Zigarette konnten Dampfer ihr E-Liquid nur selber mischen. Heute gibt es unzählige Sorten von E-Liquid zu kaufen. Dennoch entscheiden sich besonders fortgeschrittene Dampfer häufig, ihr Liquid in Zukunft selbst zu mischen. Dadurch kannst du langfristig Geld sparen und völlig neue Geschmacksrichtungen kreieren.

Verwende für dein selbstgemachtes Liquid eine Mischflasche mit präziser Skala. Hier musst du nur alle Inhaltsstoffe abmessen, die Flasche schließen und gut durchschütteln. Beim Dosieren des Aromas hilft dir eine Einwegspritze oder eine Pipette. Jeder Hersteller liefert eine Dosierempfehlung mit, die du als Prozentsatz von der Liquidmenge interpretierst. Bei einem Aroma mit Dosierempfehlung von 6% mischt du also 94 ml Base mit 6 ml Aroma oder 3 ml Aroma mit 47 ml Base.

Beachte: In hohen Konzentrationen ist Nikotin giftig für die Haut. Ziehe deshalb Einweghandschuhe über, bevor du einen Nikotinshot verwendest.

Ist E-Liquid gefährlich?

Grundsätzlich sind Stoffe wie Propylenglykol und Glycerin nicht schädlich. Auch die Aromen sind lebensmittelecht. Das bedeutet, es sind dieselben Stoffe, die auch in Fruchtjoghurt oder Kaugummi vorkommen.

Verwendest du E-Liquid mit Nikotin, enthält es einen abhängig machenden Stoff. Für Kinder, Jugendliche, Schwangere und stillende Frauen ist Nikotin tabu. Auch wenn du unter Herz-Kreislauf- oder Atemwegs-Erkrankungen leidest, kann nikotinhaltiges E-Liquid deiner Gesundheit schaden.

Wie lange ist E-Liquid haltbar?

Liquid verdirbt nicht, aber es beginnt sich nach etwa zwei Jahren abzubauen. Das bedeutet, dass es möglicherweise fad schmeckt und die Nikotinabgabe beeinträchtigt ist.