Lexikon
Disposables
Was sind Disposables?
Disposables sind E-Zigaretten, die nur auf eine begrenzte Anzahl an Zügen ausgelegt sind. Sie enthalten bereits Liquid und können nicht wiederbefüllt oder aufgeladen werden. Disposables sind E-Zigaretten mit einem vorgeladenen Akku und einem vorbefüllten Tank. Nach einer bestimmten Anzahl an Zügen musst du Disposables entsorgen, da weder ein Aufladen noch eine neue Befüllung vorgesehen ist. Passend dazu bedeutet „disposables“ auf Deutsch „Wegwerfbare [Produkte]“.
Disposables sind die einfachste Form der E-Zigarette. Das Dampferlebnis ist im Normalfall dasselbe wie bei anderen Ausführungen. So können Disposables mit Liquid in denselben Geschmacksrichtungen befüllt sein und dieselbe Menge an Dampf entwickeln wie wiederverwendbare Vapes.
Viele Disposables sind als Vape Pen gefertigt, sie ähneln also optisch einem Stift mit Kappe. Andere Einweg-Zigaretten imitieren das Aussehen einer klassischen Tabakzigarette. In diesem Fall kann sich unten sogar eine kleine Leuchte befinden, die die Glut nachahmt.
Disposables für Einsteiger und Vieldampfer
Disposables sind besonders für Dampf-Anfänger geeignet. Sie erfordern keine besonderen Kenntnisse und sind während des Rauchumstiegs vergleichsweise günstig. So kannst du bereits für weniger als fünf Euro Disposables kaufen und sofort losdampfen. Eigenes Liquid oder Zubehör brauchst du nicht.
Wenn du auf Dauer Einweg-Zigaretten rauchst, werden sie allerdings teuer. Fortgeschrittene Dampfer kaufen daher meist ein klassisches Vape-Set für zuhause. Die Einwegprodukte bleiben oft als Lösung für unterwegs erhalten. Durch ihre handliche Größe und das nicht benötigte Ladegerät kannst du Disposables überall hin mitnehmen und zwischendurch dampfen.
Als Alternative zur Disposable kann ein Pod-System infrage kommen. Der Aufbau ist ähnlich und die Funktionsweise unterscheidet sich nur geringfügig von der der Einweg E-Zigaretten. Pod-Systeme sind allerdings umweltfreundlicher als Disposables.
Sind Disposables schädlich?
Im Vergleich zwischen Disposables und E-Zigaretten mit Wiederaufladefunktion gibt es keine gesundheitlichen Unterschiede. Ebenso wie die herkömmlichen Vapes können Disposables nikotinfrei sein oder verschiedene Dosen Nikotin enthalten. In jedem Fall allerdings sind sie gesünder als herkömmliche Zigaretten, da das Verdampfen im Vergleich zum Verbrennen weniger Schadstoffe freisetzt.
Eigenschaften von Disposables
Vor- und Nachteile der Einweg E-Zigarette
Verglichen mit anderen E-Zigaretten bieten Disposables Vorteile durch ihre Einfachheit. Du benötigst weder Vorwissen noch Montagekenntnisse. Außerdem kannst du mit Disposables Liquid-Geschmacksrichtungen ausprobieren, ohne dich festzulegen und lange umzufüllen.
Durch ihr geringes Gewicht und die kompakte Größe sind Disposables zum Mitnehmen optimal geeignet. Weiterhin ist es nicht nötig, Disposables zu laden. Als erfahrener Dampfer könntest du Einweg E-Zigaretten deshalb für den Notfall bereithalten, wenn das andere Vape-Gerät gerade lädt.
Einwegprodukte haben selbstverständlich den Nachteil, dass sie eines Tages Abfall darstellen. Im Vergleich zu wiederaufladbaren E-Zigaretten sind sie deutlich weniger umweltfreundlich. Daher fordern manche Menschen sogar, dass Disposables verboten werden sollten. Bisher ist das jedoch noch nicht geschehen.
Ein weiterer Nachteil zeigt sich für fortgeschrittene Dampfer in den fehlenden Einstellungen. Beispielsweise kannst du bei Disposables kein Nikotin dosieren. Ebenso wie die Leistung und der Luftstrom ist auch diese Größe fest vorgegeben.
Verfügbare Geschmacksrichtungen
Wie bei den wiederaufladbaren E-Zigaretten gibt es auch unter den Disposables für jeden Geschmack das richtige Produkt. Da Disposables häufig von Einsteigern in die Dampferwelt genutzt werden, waren früher vor allem Klassiker wie Tabak, Menthol oder Erdbeere verfügbar.
Inzwischen gibt es allerdings alle möglichen komplexen und exotischen Aromen. Von Erdbeer-Vanille-Waffel (https://www.owl-dampfer.de/OWL-Einweg-E-Zigarette-EVW-2ml-Erdbeer-Vanille-Waffel-Geschmack) bis zu Marajuca-Vanille-Eis (https://www.owl-dampfer.de/Nebelfee-Disposable-Maracuja-Vanille-Eis-Feenchen) ist alles dabei. Oft enthalten Disposables Liquid, das der Hersteller auch als separates Produkt zum Wiederbefüllen verkauft.
So lang hält eine Disposable
Warum Disposables als Einwegprodukte bezeichnet werden, ist vielen Dampfern nicht ganz klar. Immerhin kannst du sie nicht nur einmal benutzen. Ganz im Gegenteil: Üblicherweise halten sie mehrere Tage. Damit sind die herkömmlichen Glimmstängel eigentlich viel mehr Einweg-Zigaretten als es Disposables sind.
Wie lang die Disposable genau hält, hängt natürlich auch von deinem Dampfverhalten ab. Die meisten Hersteller legen ihre Produkte auf 500 bis 800 Züge aus. Selbst dann, wenn du viel dampfst, solltest du mit einer Disposable also zwei bis vier Tage zurechtkommen.
Wird bei Disposables der Akku schwach, erkennst du das meist zuerst am nachlassenden Geschmack. Auch die Dampfentwicklung kann geringer ausfallen. Manche Disposables besitzen eine LED-Anzeige, die die Batterieladung durch Blinken oder einen Farbwechsel signalisieren.