Lexikon
Direct Lung (DL)
Direct Lung ist eine der beiden Zugtechniken beim Dampfen von E-Zigaretten. Hier wird der Dampf direkt in die Lunge inhaliert.
Was ist Direct Lung (DL)?
Direct Lung (DL) ist eine Zugtechnik beim Dampfen. Sie wird auch als Direct to Lung (DTL) bezeichnet, also „direkt zur Lunge“. Manche Dampfer sprechen auch vom sogenannten „Cloud Chasing“ (deutsch: den Wolken hinterherjagen), da die Direct-to-Lung-Technik große Dampfwolken erzeugt.
Bei Direct Lung inhalierst du den Dampf durch das Mundstück deiner E-Zigarette direkt in die Lunge. Es gibt keinen Umweg oder Zwischenstopp wie bei anderen Zugtechniken. Dieses Lungendampfen geschieht auch beim Rauchen von Shishas (Wasserpfeifen).
Direct Lung vs MTL und RDL
Das Gegenstück der DL-Technik ist MTL oder Mouth to Lung (Mund zu Lunge). Diese Technik unterscheidet sich signifikant von Direct Lung, da du den Dampf zuerst im Mundraum sammelst. Das wird auch als Backendampfen bezeichnet.
Auch DL und RDL sind nicht zu verwechseln: „Restricted Direct Lung“ ist eine Unterart von DL, bei der der Airflow etwas kleiner ausfällt. Somit produzieren RDL-Dampfer etwas weniger Dampf, empfinden das Gefühl aber oftmals als entspannter.
Für wen ist Direct Lung geeignet?
Direct to Lung empfiehlt sich vor allem für Dampfer mit Erfahrung. Vielleicht hast du schon einiges ausprobiert, kennst dein Lieblingsliquid und deine E-Zigarette in- und auswendig. Nun möchtest du gern dichtere, größere Dampfwolken produzieren. Dafür eignet sich Direct Lung ideal. Denn die hohe Leistung der DL-Geräte ermöglicht mehr Dampf, während du gleichzeitig weniger Dampf im Mund absorbierst.
Wenn du gerade erst mit dem Rauchen aufgehört hast, ist Direct to Lung nicht besser als MTL. Die Zugtechnik unterscheidet sich stark von herkömmlichen Zigaretten. Deshalb wird dir der Rauchstopp vermutlich schwerer fallen.
Tipps zum richtigen Lungendampfen
So funktioniert die DL-Zugtechnik
Die Direct-to-Lung-Technik gilt als Königsklasse des Dampfens. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie besonders schwierig ist. Ziehe zunächst am Mundstück der E-Zigarette und drücke etwa eine Sekunde später den Feuerknopf. Nun ziehst du lang und gleichmäßig, als würdest du einen tiefen Atemzug nehmen. Lasse jetzt den Feuertaster los, höre auf zu ziehen und atme den inhalierten Dampf aus.
Tipp: Wenn du den Airflow deiner E-Zigarette manuell einstellen kannst, solltest du die Öffnungen vor dem Direct Lung Dampfen möglichst weit öffnen. Das verbessert den Luftstrom und erlaubt dir tiefere Züge.
Das richtige Liquid für DL
Ein Direct Lung Vape verfügt oftmals über eine vergleichsweise große Verdampferkammer. Diese benötigt das Gerät, damit Platz für große Wicklungen ist. Die Größe der Kammer sorgt allerdings auch dafür, dass Verwirbelungen entstehen können. Diese nimmst du möglicherweise als Throat Hit, also als Kratzen im Hals wahr.
Damit es weniger kratzt, bevorzugen viele DL Dampfer ein Liquid, das viel pflanzliches Glycerin (VG) enthält. Übliche Mischverhältnisse sind zum Beispiel 70% VG und 30% PG OWL Base 70VG/30PG oder 80% VG und 20% PG. Dadurch fühlt sich der Dampf sanfter an.
Befindest du dich gerade im Direct Lung vs MTL Umstieg, solltest du vor allem auf die Nikotinkonzentration achten. Du wirst beim Lungendampfen deutlich weniger Nikotin benötigen als du aktuell verwendest. Denn mehr Dampf bedeutet auch mehr eingeatmetes Nikotin. Es ist deshalb wahrscheinlich, dass dich eine Nikotinkonzentration von 0,3% beim Direct Lung Dampfen ebenso befriedigt wie es 1,2% bei MTL getan haben.
Für Direct to Lung eignen sich besonders komplexe Aromen (https://www.owl-dampfer.de/OWL-Flavour-Longfill-Castle-Bong-Kokos-Mandel-Vanille-Zucker-5ml-in-60ml-0-mg_1). Sie kommen bei MTL meist weniger gut zur Geltung. Viele Dampfer berichten, dass sie feine Nuancen erst dann wahrnehmen, wenn sie auf Lunge dampfen.
Die passende E-Zigarette für Direct-to-Lung
Auf Direct Lung ausgelegte E-Zigaretten arbeiten mit einer hohen Leistung. Damit du sie trotzdem nicht dauernd aufladen musst, verwenden sie meist große oder mehrere Akkuzellen. Aus diesem Grund ist beispielsweise ein Direct Lung Podsystem nicht ganz so kompakt wie ein MTL-Gerät. Der DL Verdampfer sollte über eine Airflow-Control-Funktion verfügen. Das wirkt sich positiv auf die Luftzufuhr aus.
Wähle für die DTL-Technik einen Verdampfer mit niedrigem Widerstand. Wie viel Ohm für DL geeignet sind, hängt auch von deinen Vorlieben und Erfahrungen ab. Im Allgemeinen empfehlen wir den Subohm-Bereich, also Widerstände von unter einem Ohm. Widerstände unter 0,5 Ohm sind ausschließlich für Direct Lung geeignet. Bei Werten zwischen 0,6 und 0,9 funktionieren theoretisch beide Techniken. So kannst du einen direkten Direct Lung vs Mouth to Lung Vergleich anstellen.
Versuche nicht, einen reinen DL Verdampfer für die MTL-Technik zu verwenden oder ein MTL-Liquid auf Lunge zu dampfen. Das ist zwar theoretisch möglich, wird dir aber wenig bringen. Für Direct to Lung konzipierte Geräte können dir nicht dein gewohntes Geschmackserlebnis bescheren, wenn du die MTL-Technik anwendest. Dampfst du hingegen ein MTL-Liquid auf Lunge, wird die Nikotinkonzentration deutlich zu hoch ausfallen. Das brennt nicht nur im Hals, sondern kann auf Dauer auch zu Übelkeit führen.