Lexikon
Nikotin
Nikotin ist eine abhängig machende Substanz, die in Zigaretten und vielen E-Liquids enthalten ist.
Was ist Nikotin?
Nikotin ist ein Nervengift, das von der Natur eigentlich als Abwehr konzipiert wurde. So schützt sich beispielsweise die Tabakpflanze durch das Gift in ihren Blättern vor Fressfeinden. Auch Menschen nutzen diese Funktion für sich, indem sie Nikotin beispielsweise in Insektenvernichtungsmitteln einsetzen. In kleineren Dosen ist Nikotin jedoch nicht giftig, sondern stimulierend.
Beim Dampfen wird Liquid mit Nikotin versetzt, um das befriedigende Gefühl des Rauchens fortzuführen. Kurz gesagt: Das Dampfen mit Nikotin ist für ehemalige Raucher essenziell, damit sie keine Entzugserscheinungen bekommen. Dafür fügst du dem Liquid sogenannte Nikotinshots hinzu, eine mit klassischer Liquid-Base verdünnte Nikotinlösung. Nach schrittweiser Reduktion ist aber selbstverständlich auch das Dampfen ohne Nikotin möglich.
Nikotin für die E-Zigarette kaufen und richtig verwenden
Wieviel Nikotin du dampfen solltest
Besonders für Umsteiger kann es schwierig sein, auszuwählen, wieviel Nikotin sie beim Dampfen verwenden sollten. Der Bedarf hängt vom bisherigen Rauchverhalten und der Zugtechnik ab. Da das Nikotin beim Rauchen und Dampfen unterschiedlich aufgenommen wird, kannst du nicht vom Nikotingehalt deiner Zigarette auf den deines Liquids schließen.
Um Entzugserscheinungen aus dem Weg zu gehen, gilt beim Experimentieren mit Nikotinshots : „Lieber zu viel als zu wenig.“ Die Stärken der Shots werden in Milligramm pro Milliliter angegeben und steigen in Zweier- bis Dreierschritten. Die höchste Dosis haben Nikotinshots mit 20mg/ml, stärkere Konzentrate dürfen laut Gesetz nicht verkauft werden. Du kannst auch eine nikotinfreie Vape oder Liquids zum Dampfen ohne Nikotin kaufen. Bei Letzteren kannst du entweder den Shot deiner Wahl selbst hinzufügen oder ganz auf Nikotin verzichten.
Abhängig von deinem bisherigen Rauchverhalten empfiehlt sich möglicherweise die folgende Dosis an Nikotin für deine E-Zigarette:
- Gelegenheitsraucher: 3 bis 6 mg/ml,
- Moderate Raucher: 9 bis 12 mg/ml,
- Starke Raucher: 18 bis 20 mg/ml.
Wichtig: Diese Orientierungswerte beziehen sich auf das MTL-Dampfen. Wieviel Nikotin du für die Direct-Lung-Technik benötigst, weicht deutlich ab. Denn durch die hohe Leistung produzierst du beim Lungendampfen sehr viel Dampf, was logischerweise zu einer erhöhten Aufnahme von Nikotin führt. Die Anfangsdosis kannst du daher reduzieren. Beträgt deine übliche Dosis an Nikotin 6mg/ml, kannst du beim Umstieg auf Direct Lung beispielsweise das Nikotin auf 3mg/ml reduzieren.
Nikotin oder Nikotinsalz: Was soll ich benutzen?
Beim Dampfen mit Nikotin kannst du zwischen klassischen Nikotinshots und Nikotinsalz wählen. Wenn du den Throat Hit, also das rauchtypische Kratzen im Hals, gern magst und eine schnelle Nikotinaufnahme bevorzugst, solltest du klassisches Nikotin kaufen.
Nikotinsalz hingegen ist sanfter zum Hals. Da der Körper es weniger gut aufnehmen kann, spürst du die Wirkung später, sie hält jedoch auch länger an. Bei der Wahl zwischen Nikotin oder Nikotinsalz solltest du weiterhin beachten, dass du die Salze ausschließlich zum Backendampfen verwenden kannst.
Kann man einen Nikotinshot pur dampfen?
Nein. Würdest du einen Nikotinshot pur dampfen, würdest du eine sehr hohe Dosis zu dir nehmen, die gesundheitsschädlich bis gefährlich sein kann. Du kannst jedoch das Aroma weglassen und nur Base mit Nikotin dampfen.
Mit Nikotin aufhören: Warum und wie?
Was macht an Nikotin süchtig?
Beim Dampfen mit Nikotin gelangt der Stoff in den Blutkreislauf. Von dort aus flutet das Nikotin dein Gehirn und kann dort die Funktion bestimmter Nervenzellen verändern. Zwar ist Nikotin ein Nervengift, es wirkt auf diese Weise jedoch nur in starker Dosis. In mittlerer Dosis wirkt Nikotin entspannend und beruhigend. Darum haben viele Menschen das Gefühl, dass Nikotin gegen Stress hilft, und rauchen in belastenden Situationen.
In einer geringen Dosis hat Nikotin eine Wirkung, die die Wissenschaft als „stimulierend“ bezeichnet. Es steigert also die Aktivität der Nerven, wirkt erregend und vermittelt dir das Gefühl, du könntest dich besser konzentrieren.
Doch Vorsicht: Dieses Gefühl haben meist starke Raucher. Sie verlieren ohne das Nikotin an Leistungsfähigkeit. Wenn sie wieder rauchen, steigt die Konzentrationsfähigkeit bloß wieder auf ein für Nichtraucher normales Level – nicht auf ein überhöhtes. Trotzdem macht diese empfundene Wirkung Menschen auf Dauer süchtig nach Nikotin. Dasselbe gilt für das Gefühl von Ruhe und Entspannung.
Wie schädlich ist Dampfen mit Nikotin?
Nikotin ist nicht krebserregend und dementsprechend auch nicht der Stoff, der das Rauchen so schädlich macht. Wenn wir davon sprechen, dass Rauchen krank macht und zu Todesfällen führen kann, geht es um die Verbrennungsprodukte. In einer Zigarette verbrennt Tabak, wobei krebserregende Substanzen wie Teer entstehen. Weil das Liquid mit Nikotin in der Vape nur verdampft, bleibst du von diesen Stoffen verschont.
Trotzdem macht Nikotin abhängig. Es gilt somit als Droge und du dampfst als Abhängiger nicht nur aus Genussgründen, sondern auch aus einem Zwang heraus. Das kann emotional, körperlich und finanziell belastend sein. Darum lässt sich sagen, dass Nikotin auch beim Dampfen schädlich ist.
Ich möchte beim Dampfen das Nikotin reduzieren!
Wer viel geraucht hat, ist normalerweise nach Nikotin süchtig. Der Wunsch, die Abhängigkeit loszuwerden, ist keine Seltenheit und lässt sich durch E-Zigaretten bestens umsetzen. Beachte jedoch, dass ohne Nikotin Entzugserscheinungen auftreten können. Darum solltest du nicht einfach so mit dem Nikotin aufhören, sondern deine Dosis schrittweise reduzieren. Hier gilt: Kleine Schritte wirken besser als große, egal wie stark dein Wunsch ist.
Informiere dich im Vorfeld, wie bei einer Sucht nach Nikotin die Entzugserscheinungen aussehen. Lege dir Strategien zurecht, wie du mit ihnen umgehen kannst. Fange außerdem erst damit an, beim Dampfen das Nikotin zu reduzieren, wenn du dich komplett an die E-Zigarette gewöhnt hast. Das bedeutet: Nach normalen Tabakzigaretten hast du kein Verlangen mehr. Wenn das der Fall ist, kannst du dich schrittweise in Richtung 0 mg/ml vortasten. Keine Sorge: Fast jedes leckere Liquid gibt es auch ohne Nikotin.