Lexikon

Longfill

Ein Longfill ist eine Art von Liquid, das du selbst anmischen kannst. Dafür erhältst du eine große Flasche mit Aromakonzentrat, die du mit den übrigen Inhaltsstoffen auffüllen kannst.

Was ist ein Longfill?

Longfill Liquid ist nicht fertig gemischt, sondern eine Art des DIY-Liquids. Es handelt sich um konzentriertes Aroma in einer größeren Flasche, der du die Base und gegebenenfalls den Nikotinshot selbst hinzufügen kannst. Auf diese Weise bietet ein Longfill die ideale Kombination aus Individualität und unkomplizierter Handhabung.

Üblicherweise wird das Konzentrat in der Flasche als Longfill-Aroma bezeichnet und das angemischte Resultat als Longfill-Liquid. Der Begriff „Longfill“ im Alleingang kann in der Dampferwelt für beides stehen.

Shortfills vs Longfill

Der Unterschied zwischen Longfill und Shortfill ist einfach zu verstehen: Während ein Longfill nur Aromakonzentrat enthält, wird dir beim Shortfill auch die Base mitgeliefert. Nur den Nikotinshot musst du selbst hinzufügen. 

Ob sich ein Longfill oder Shortfill besser für dich eignet, ist letztendlich Geschmackssache. Grundsätzlich gilt: Mit einem Longfill Liquid bist du individueller und flexibler unterwegs, mit Shortfills einfacher.

Diese Longfill Aromen und Flaschengrößen gibt es

Longfill Aromen (https://www.owl-dampfer.de/eigenmarken-longfills) gibt es in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen. Ob fruchtige Wassermelone, süßer Keks oder kühles Menthol: Deine Auswahl ist ebenso groß wie bei Fertigliquids, Shortfills und anderen Formaten.

Üblicherweise kommt ein Longfill in einer 120ml oder 60ml Flasche daher. Abhängig vom Händler kannst du dein Longfill Liquid auch in 100ml Flaschen anmischen. Bei OWL bieten wir dir sogar große 500ml Flaschen an, damit du so lang wie möglich dampfen kannst. 

Der Anteil des Aromakonzentrats beträgt meist zwischen 10 und 50 Prozent des Flaschenvolumens. Die genaue Menge variiert abhängig vom Hersteller, denn sie wird maßgeblich von der Geschmacksintensität des Aromas beeinflusst.

In einigen Fällen enthält das Aromakonzentrat bereits Nikotin, so beispielsweise bei unseren OWL Salt Longfills. Hier brauchst du für den größtmöglichen Komfort nur noch deine bevorzugte Base hinzufügen.

Ein Longfill Liquid mischen

Es ist vergleichsweise einfach, zu lernen, wie du ein Longfill mischen kannst. Ebenso wie alle anderen Liquids auch besteht ein fertiges Longfill aus Base, Aroma und in den meisten Fällen einem Nikotinshot (https://www.owl-dampfer.de/OWL-Nikotinshots). Das Aroma ist bereits enthalten, die anderen Inhaltsstoffe füllst du einfach bis zur Oberkante in die Flasche. Wir empfehlen, dein Longfill mehrere Minuten durchzuschütteln – dann kann es losgehen!

Natürlich ist es auch möglich, ein Longfill Liquid ohne Nikotin anzumischen. Von einem Longfill mit 0mg Nikotin bis zu einem Longfill mit 20mg sind alle Stärken möglich. Auf die Base jedoch darfst du nicht verzichten. Ein Longfill-Aroma ist immer hochkonzentriert. Wenn du es pur dampfst, ist das nicht nur unangenehm im Mund, sondern kann auch deinen Verdampfer beschädigen.

Wie lang muss ich ein Longfill reifen lassen?

Theoretisch kannst du dein Longfill mischen und es danach sofort dampfen. Da im Aromakonzentrat bereits Propylenglykol enthalten ist, hat die Reifung des Geschmacks schon begonnen, bevor du die Flasche geöffnet hast. Aus diesem Grund fällt bei einem Longfill Liquid die Reifezeit deutlich kürzer aus. 

Dennoch legen manche Dampfer Wert darauf, auch ein Longfill reifen zu lassen. Das dauert abhängig von der Marke und der Sorte 12 bis 48 Stunden. Meist findest du auf der Longfill Flasche eine Empfehlung für die Reifezeit. Sanfte, fruchtige Aromen brauchen im Regelfall nicht so lang wie komplexe, cremige Liquids.

Wann Longfill Liquid zu dir passt

Longfills wurden ursprünglich für das Lungendampfen entwickelt. Es verbraucht weitaus mehr Liquid, sodass die größere Flasche hier ihre Vorteile am besten ausspielt. Inzwischen kannst du ein Longfill Liquid aber mit jeder Zugtechnik und jedem Verdampfer benutzen.

Der größte Vorteil der Longfills ist wohl ihre Individualität. Du kannst dein Longfill so mischen, wie es dir am besten gefällt, und das Geschmacksprofil exakt anpassen. Nutze beispielsweise etwas mehr Base, um süße Geschmäcker zu verdünnen, oder weniger, um eine maximale Aroma-Explosion zu erzeugen.

Noch dazu sind Longfills sehr einfach zu handhaben. Der Hersteller hat genau die Menge Aroma in die Flasche gefüllt, die du anhand seiner Dosierungsempfehlung benötigst. So sparst du dir das Rechnen und Abmessen. Du brauchst weder eine Pipette zu kaufen noch eine Leerflasche. 

Wir empfehlen zuletzt, ein Longfill zu kaufen, wenn du Umsteiger bist. Denn im Gegensatz zu Shortfills erlaubt das Longfill deutlich mehr Nikotinzugabe. Somit entspricht es eher den Bedürfnissen, die du als Ex-Raucher möglicherweise mitbringst. Longfill Liquids haben außerdem finanzielle Vorteile. Weil das Aromakonzentrat nicht besteuert wird, kannst du Geld sparen, wenn du anstelle fertiger E-Liquids Longfills kaufst.