Lexikon
LED
Normalerweise steht der Begriff LED bei der E-Zigarette für eine kleine Leuchte unten am Gerät. Sie dient als Statusanzeige und weist beispielsweise auf den Ladestand oder Fehlfunktionen hin.
Was kann eine E-Zigarette mit LED-Licht?
LED steht für Light Emitting Diode (deutsch: lichtemittierende Diode). Es handelt sich um ein elektrisches Bauelement aus Halbleitern, die mithilfe von Strom Licht erzeugen können.
Die LED der E-Zigarette (https://www.owl-dampfer.de/ultrapod-podsystem-bundle) befindet sich meist am unteren Ende des Geräts. Es handelt sich um eine kleine, manchmal farbige Leuchte, die dich über den Status deiner Vape informiert. So nutzt die E-Zigarette die LED als Anzeige für ihren Ladestand, mögliche Fehlfunktionen und ihre Einsatzbereitschaft. Besonders bei der Einweg-E-Zigarette soll die LED zusätzlich das Brennen einer Tabakzigarette imitieren. Besonders oft leuchtet die LED der E-Zigarette rot, weiß oder blau.
Die LED der E-Zigarette: Funktionsweise und Bedeutung
Wenn bei der E-Zigarette die LED blinkt oder leuchtet
Ein durchgehendes Leuchten ist bei einer E-Zigarette mit LED-Licht üblicherweise gut. Die Vape ist dann eingeschaltet, funktioniert ordnungsgemäß und ist bereit zum Dampfen.
Wenn bei deiner E-Zigarette die LED blinkt, zeigt sie damit hingegen ein Problem an. Meist variiert das Blinken in der Frequenz oder Farbe, um unterschiedliche Fehler anzeigen zu können. Mögliche Bedeutungen können ein geringer Ladestand, ein drohender Kurzschluss, eine falsche Leistungseinstellung oder eine schlechte Verbindung zwischen Akku und Verdampfer sein.
Auch ein niedriger Füllstand beim Liquid (https://www.owl-dampfer.de/eigenmarken-e-liquids) ist möglich. Bei entsprechenden Verdampfersystemen bedeutet die blinkende LED, dass du die E-Zigarette nachfüllen musst. Wenn hingegen bei einer Einweg E-Zigarette die LED anfängt zu blinken, wirst du sie bald entsorgen und gegen eine neue austauschen müssen.
Wofür stehen bei der LED der E-Zigarette Rot, Grün und Co?
Eine E-Zigarette mit LED verfügt oft über mehrere Farben. Beliebt sind beispielsweise Rot, Blau, Weiß und Grün. Die Bedeutung der Farben variiert stark abhängig vom Modell. Manche Geräte erlauben sogar, dass du selbst einstellst, wofür welche Farbe steht.
Oft zeigt die farbige LED, dass die E-Zigarette zum Aufladen bereit ist - oder damit fertig. Meist steht ein grünes Licht für einen aufgeladenen Akku oder aktuell laufenden Ladevorgang. Befindet sich der Ladestand in einem mittelmäßigen Bereich, leuchtet bei der E-Zigarette die LED oft gelb oder blau. Einen schwachen Akku zeigt die LED der E-Zigarette rot an.
Manchmal leuchtet bei einer eingeschalteten, einsatzbereiten E-Zigarette die LED nicht grün, sondern weiß. Wieder andere Modelle benutzen beide Farben. Dann leuchtet normalerweise eine der beiden Farben während und die andere außerhalb des Ladevorgangs. Auch Blau kann abhängig vom Gerät für „an“ stehen. Nur eines dürften alle Modelle gemeinsam haben: Ist bei der E-Zigarette die LED aus, kannst du nicht dampfen.
Manchmal zeigt eine E-Zigarette mit dem LED-Licht auch unterschiedliche Dampfmodi oder Spannungseinstellungen an. Die genaue Bedeutung der Farben variiert von Vape zu Vape. Lies in der Gebrauchsanweisung deines Geräts nach, welche Bedeutungen zutreffen.
Die E-Zigarette mit LED in nur einer Farbe
Möglicherweise besitzt du eine E-Zigarette mit LED-Beleuchtung in nur einer Farbe. Häufig ist das Licht in solchen Fällen weiß. Für die Statusanzeige kommen meist verschiedene Blinkfrequenzen zum Einsatz. Beispielsweise stehen zwei-, drei- oder viermaliges Blinken für unterschiedliche Fehlfunktionen und fünf- oder zehnmaliges Blinken für bestimmte Ladestände. Leuchtet die LED der E-Zigarette durchgehend, ist alles in Ordnung.
Die E-Zigarette mit LED Display
Statt der kleinen Leuchte kann eine E-Zigarette auch ein LED-Display (https://www.owl-dampfer.de/OXVA-Xlim-Pro-2-Pod-Kit) besitzen. Der kleine Lichtpunkt kommt meist bei weniger komplexen Geräten wie Vape Pens und Disposables zum Einsatz. Fortgeschrittene Dampfer können unterschiedliche Funktionen ihrer E-Zigarette über das LED-Display steuern, beispielsweise Parameter wie die Leistungseinstellung oder den Dampfmodus.
Ob du für deine E-Zigarette ein LED oder LCD oder eine andere Anzeige wählst, hängt von deinen Bedürfnissen ab. LED Displays sind die Weiterentwicklung von LCD (Liquid Crystal Display: Display aus flüssigen Kristallen). Sie sind nicht nur leichter und langlebiger, sondern leuchten auch heller, obwohl sie weniger Strom verbrauchen. Außerdem gibt es inzwischen OLED-Displays (organische LED), bei denen sich zwischen leitenden Elementen organische Kohlenstoffverbindungen befinden. OLED und LED bieten dir viele Vorteile, sind aber auch teurer.