Lexikon
Flash
Flash
Der Flash, Flash-Effekt, Nikotinflash oder Nikotinkick ist ein körperlich unangenehmes Erlebnis beim Dampfen oder Rauchen. Eine zu hohe Nikotindosis oder andere Faktoren führen zu Kopfschmerzen oder Übelkeit.
Was ist ein Flash beim Dampfen?
Wie entsteht ein Nikotinflash?
Der Flash ist beim Dampfen die Rauschwirkung des Nikotins (https://www.owl-dampfer.de/OWL-Nikotinshots). Er ereignet sich, wenn du in kurzer Zeit eine größere Menge Nikotin aufnimmst. Auch bei Tabakzigaretten und Zigarren ist der Nikotinflash verbreitet.
Weil sich während des Nikotinkonsums eine gewisse Toleranz aufbaut, erleben vor allem Einsteiger den Flash. Es gibt allerdings auch Faktoren, die beim fortgeschrittenen Dampfen für einen Flash sorgen.
Gibt es beim Dampfen einen Flash ohne Nikotin?
Ein Flash ist immer die Flutung deines Gehirns mit Nikotin. Deshalb ist beim Rauchen wie auch beim Dampfen ein Flash ohne Nikotin unnmöglich. Vielleicht hast du im Internet darüber gelesen, dass auch Koffein oder Chili einen Flash mit der E-Zigarette auslösen können. Das ist ein waghalsiges Experiment, von dem wir abraten: Es kann alle möglichen Effekte haben, jedoch sicher nicht den gewünschten.
Nikotinflash: Symptome und wie du damit umgehst
Wie fühlt sich ein Nikotinflash an?
Der Flash ist eine sehr individuelle Empfindung. Viele finden ihn angenehm und wünschenswert. Denn in seiner leichten Ausprägung ist er ein berauschendes Gefühl. Besonders ein extremer Nikotinflash kann allerdings sehr unangenehm sein.
In diesen Fällen kommt es meist zu Kopfschmerzen und Übelkeit. Vielleicht wird dir auch schwindelig, du schwitzt oder musst husten. Da die Symptome sehr individuell sind, können bei einem starken Nikotinflash auch Herzrasen, Bauchkrämpfe, Zittern oder Müdigkeit auftreten. Wie intensiv du den Flash und seine Symptome erlebst, hängt von deiner Nikotintoleranz und der Dosis ab.
Nikotinflash: Wie lange hält er an?
Die meisten Flashes klingen nach einigen Minuten wieder ab. Zudem ist der Nikotinflash nicht schädlich. Auch wenn du einen starken, unangenehmen Flash erlebst, musst du daher vermutlich nicht zum Arzt. Zögere allerdings nicht, medizinischen Rat einzuholen, wenn du langanhaltende Beschwerden hast.
Wann der Nikotinflash nach dem Dampfen aufhört, hängt von deiner Verfassung und deinem Verhalten ab. Beispielsweise wird deine Übelkeit vermutlich länger andauern, wenn du den ganzen Tag nichts gegessen hast. Hustenreiz kann stärker ausfallen, wenn du ohnehin erkältet bist oder ein PG-haltiges Liquid verwendest.
Einen Nikotinflash wegbekommen oder vermeiden
Möchtest du einen unangenehmen Nikotinflash beim Dampfen loswerden, solltest du die E-Zigarette zuerst ausschalten. Setz dich hin, bestenfalls an der frischen Luft oder mit einem geöffneten Fenster. Zucker sorgt dafür, dass der Flash schneller vergeht: Limo und Schokolade sind jetzt also mehr als erlaubt.
Willst du einen zu starken Nikotinflash vermeiden, solltest du in erster Linie auf einen maßvollen Konsum achten. Erhöhe deine Dosis vorsichtig und gewöhne dich langsam an starke Konzentrationen. Dampfe niemals auf nüchternen Magen und sorge durch ein offenes Fenster für Sauerstoffzufuhr. Beachte außerdem: Oft ist der Flash beim DL-Dampfen mit hohen Leistungen und Subohm-Vapes intensiver als beim Backendampfen.
Nikotinflash beim Dampfen und Rauchen
Manche Dampfer fragen sich, warum ihr Nikotinflash so gering ausfällt. Auch die Frage, weshalb seit dem Umstieg aufs Dampfen kein Nikotinflash mehr aufgetreten ist, ist populär. Tatsächlich erleben Dampfer seltener einen Flash als Raucher. Das liegt jedoch nicht an der E-Zigarette. Denn grundsätzlich eignet sich jedes nikotinhaltige Produkt für den Flash.
Viele Dampfer sind allerdings Umsteiger. Das bedeutet, sie haben schon vor der E-Zigarette jahrelang Tabak geraucht. Dadurch sind sie das Nikotin gewöhnt und haben eine gewisse Toleranz aufgebaut. Anders als Tabakzigaretten enthält Liquid keine Stoffe, die die Wirkung des Nikotins verstärken oder beschleunigen. Daher kannst du als Dampfer einen langsameren Wirkungseintritt und leichtere Flashes erwarten.
Das bedeutet aber nicht, dass der Flash mit der Vape unmöglich ist. Besonders bei hohen Nikotindosen erleben Dampfer oft starke Flashes. Oft ist dafür eine unabsichtliche Überdosis verantwortlich: Es passiert schnell, dass ein Nikotinshot in eine nikotinhaltige Base gerät. Um deinen Dampf zu genießen, solltest du also vor allem eines tun: gut aufpassen oder fertiges Liquid kaufen.